Skip to main content

Der Salzpfad: der South West Coast Path im Film

Der South West Coast Path, ein 630 Meilen langer Wanderweg von Minehead in Somerset über Devon und Cornwall nach Poole Harbour in Dorset, bietet dramatische Klippen, abgeschiedene Buchten und charmante Dörfer. Der längste National Trail Großbritanniens - ein Abschnitt des King Charles III England Coast Path - ist Thema des Films The Salt Path von Regisseurin Marianne Elliot, einer wahren Geschichte, die auf den Memoiren von Raynor Winn basiert. Der Film mit Gillian Anderson und John Isaacs in den Hauptrollen folgt einem Ehepaar, das aus seinem Haus vertrieben wird und sich auf eine Entdeckungsreise entlang der Küste begibt. Besucher können auch den filmischen Reiz des Pfades erkunden und dabei atemberaubende Landschaften und einzigartige Küstenabenteuer erleben, während sie der auf der Leinwand verewigten Route folgen.

Photo by: VisitBritain/Adam Burton

White painted signpost on a clifftop at Lands End. White building

West Somerset 

West Somerset bietet eine malerische Kulisse, um mehrere der Drehorte von Der Salzpfad zu erkunden. Von Küstenwanderungen bis hin zu atemberaubenden Aussichten aus einem Heißluftballon bietet dieser Teil Südwestenglands zahlreiche Möglichkeiten, in die Reise der Protagonisten des Films einzutauchen - egal ob die Besucher von den hoch aufragenden Klippen, ruhigen Waldwegen oder historischen Sehenswürdigkeiten angezogen werden. 

Das Abenteuer beginnt in Minehead, der geschäftigen Küstenstadt, die ein Ende des South West Coast Path markiert. Minehead liegt am Rande des Exmoor-Nationalparks und ist nicht nur ein wichtiger Drehort, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für sich, das eine Mischung aus Küstendrama und ländlichem Charme bietet. Der lange, flache Sandstrand der Stadt lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, und am historische Hafen und im Stadtzentrumgibt es eine Vielzahl von unabhängigen Geschäften und Cafés. 

Von Minehead aus geht es auf den ersten 8,9 Meilen langen Abschnitt des South West Coast Path von Minehead nach Porlock Weir. Der Weg führt Wanderer durch eine Mischung aus Gelände, von steilen Klippen bis hin zu Wäldern und ruhigen Bächen im Herzen von Exmoor. Die hoch aufragenden Klippen von Exmoor, der höchsten Küste Englands, bieten atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Tierwelt der Region zu beobachten, darunter Rothirsche und Schleiereulen. Die Besucher haben die Wahl zwischen dem Küstenweg, der sie näher an den Rand des Meeres bringt, oder einer Route im Landesinneren über Selworthy Beacon, die einen Panoramablick über die umliegende Landschaft bietet. Der Weg endet am Porlock Weir, einem malerischen Dorf. Für ein wahrhaft nostalgisches Erlebnis steigt man in die West Somerset Railway, eine historische Dampfeisenbahn, die eine malerische Reise durch das Herz der Landschaft von Somerset bietet. Die West Somerset Railway wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut und 1976 als historische Eisenbahn wiedereröffnet. Sie befördert Passagiere an Bord einer viktorianischen Dampfeisenbahn in die Vergangenheit und durchquert West Somerset auf einer Strecke von Minehead nach Bishops Lydeard. 

Cornwall 

In Cornwall können Besucher die Reise des Films durch malerische Küstendörfer, farbenfrohe Gärten und historische Sehenswürdigkeiten nachwandern. Es beginnt mit dem Camel Trail, einer ehemaligen Eisenbahnlinie, die zwischen Padstow und Bodmin verläuft. Dieser 12 Meilen lange, verkehrsfreie Weg eignet sich ideal zum Radfahren oder für gemütliche Spaziergänge und bietet einen malerischen Blick auf die Mündung und das Camel Valley. 

Wenn man schon mal hier ist, empfiehlt sich eine Tour mit Verkostung im Camel Valley Vineyard, die von April bis September an Wochentagen angeboten wird.  Nicht weit vom Weg entfernt, ist die Holywell Bay ein weiterer Drehort, deren dramatischen Klippen und die zerklüftete Küste als beeindruckende Kulisse dienten. Besucher können die Gegend auf den gleichen Küstenpfaden erkunden, die im Film zu sehen sind, während Kunst- und Kulturliebhaber das Barbara Hepworth Museum and Garden in St. Ives besuchen können. Das Museum befindet sich im Atelier der berühmten britischen Bildhauerin und verfügt über einen angrenzenden Skulpturengarten, der ihre Verbindung zur Natur widerspiegelt.  

Auch Land’s End – das legendäre Ende der Welt liegt hier im äußersten Südwesten der Grafschaft. Für diejenigen, die sich für Gartenkunst interessieren, sind die Lost Gardens of Heligan ein Must. Der bezaubernde, 200 Hektar große Garten verbindet viktorianische Gartenbaukunst mit der wilden Schönheit Cornwalls. Der kornische Abschnitt des King Charles III Coastal Path (früher: England’s Coastal Path) bietet jedoch mehr als Natur, denn hier befindet sich auch Tintagel Castle, der legendäre Geburtsort von König Artus.

Devon and Dorset 

Der South West Coast Path schlängelt sich auch durch Devon und Dorset mit einigen der spektakulärsten Küstenlandschaften Englands. Der Hartland Quay in Devon spielt die Hauptrolle in Der Salzpfad, mit seinen windgepeitschten Ufern und felsigem Gelände, die eine passende Kulisse für die Geschichte über Widerstandsfähigkeit und Überleben bieten. Der Devon-Abschnitt des South West Coast Path schlängelt sich auch durch die „Englische Riviera“, eine Region, die dank des berühmten Fischmarktes von Brixham für ihre palmengesäumten Promenaden, Sandstrände und erstklassigen Meeresfrüchte bekannt ist. 

In den lebhaften Küstenstädten Paignton und Torquay kann man die prähistorischen Höhlen der Kents Cavern besuchen oder eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn Dartmouth Steam Railway genießen. Dieser Abschnitt bietet eine Mischung aus ruhigen Küstenwanderungen und traditioneller britischer Küstenfrische, mit vielen Möglichkeiten, lokal gefangene Meeresfrüchte in Hafenrestaurants zu probieren, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Elephant mit Blick auf den Hafen von Torquay. Der Weg endet im Poole Harbour in Dorset. 

Informationen für Redaktionen:

Die Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt,. Unterstützende Materialien finden Sie im VisitBritain-Bildarchiv. Bitte registrieren Sie sich, um Zugriff zu erhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle von VisitBritain für die deutschsprachigen Märkte unter [email protected]