Die Drehorte von Downton Abbey 3 – The Grand Finale
Im Südwesten Englands
Highclere Castle: Das Herz von Downton Abbey
Es ist unmöglich, über Downton Abbey zu sprechen, ohne an Highclere Castle zu denken. An der Grenze der Grafschaften Hampshire und Berkshire gelegen, etwa anderthalb Stunden westlich von London, ist dieses majestätische Schloss aus dem 19. Jahrhundert weltweit bekannt dafür, dass es seine Fassaden, Salons und die monumentale Treppe dem fiktiven Anwesen der Familie Crawley geliehen hat.
Highclere Castle ist seit dem späten 17. Jahrhundert der Stammsitz der Grafen von Carnarvon. Die heutige Version des Schlosses wurde in den 1840er-Jahren im spektakulären neojakobinischen Stil vom Architekten Sir Charles Barry umgestaltet – dem Schöpfer des Westminster-Palasts in London. Umgeben von über 2.000 Hektar Land ist das Anwesen ein perfektes Beispiel für den Reichtum der britischen Aristokratie in der viktorianischen Ära.
Doch die Geschichte von Highclere endet nicht dort. Der 5. Graf von Carnarvon, ein leidenschaftlicher Ägyptologe, wurde berühmt, weil er gemeinsam mit Howard Carter die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 finanzierte. Heute beherbergt das Schloss eine Dauerausstellung über diese legendäre Expedition.
Als Julian Fellowes, der Schöpfer von Downton Abbey, seine Saga entwarf, dachte er sofort an Highclere Castle – er ist mit den heutigen Besitzern, dem 8. Grafen und der Gräfin von Carnarvon, befreundet.
Während der sechs Staffeln von Downton Abbey sowie in den drei Filmen entdecken die Zuschauer die große Halle mit der zentralen Treppe, die holzgetäfelte Bibliothek, das Esszimmer und einige Schlafzimmer der Crawleys. Auch die Gärten und der Park des Anwesens dienten als Kulisse für viele ikonische Szenen.
Highclere Castle ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, insbesondere im Frühling und Sommer. Gäste können die Innenräume erkunden, durch die von Capability Brown gestalteten Gärten schlendern oder einen Afternoon Tea genießen. Dank Downton Abbey ist Highclere heute ein beliebtes Touristenziel für Fans aus aller Welt – und bewahrt dennoch seine Seele als bewohntes Familienanwesen. www.highclerecastle.co.uk; Eintrittspreis 2026 ab 25 GBP
Bampton: Das wahre Gesicht des Dorfes Downton
Wenn Highclere Castle die Pracht von Downton Abbey verkörpert, dann ist das charmante Dorf Bampton in Oxfordshire das alltägliche Herz der Serie. Etwa 30 Kilometer westlich von Oxford gelegen, diente dieser ruhige englische Ort, typisch für die Cotswolds, als Hauptkulisse für das Dorf Downton in Serie und Filmen. Seine malerischen Gassen, honigfarbenen Kalksteinbauten und zeitlose Atmosphäre erweckten die Dorfgemeinschaft rund um die Familie Crawley zum Leben. Die Ähnlichkeit mit Dörfern in Yorkshire und die Authentizität überzeugten die Produktion.
Hier befinden sich die zentralen Schauplätze des Alltags außerhalb des Schlosses. Die St Mary’s Church (in der Serie St Michael’s Church) mit ihrem quadratischen Glockenturm und dem friedlichen Friedhof ist die Pfarrkirche, in der Hochzeiten, Beerdigungen und Taufen stattfinden. Die Old Grammar School, eine ehemalige viktorianische Schule, wurde zum Krankenhaus von Downton, besonders während des Ersten Weltkriegs. Die Straße Church View, gesäumt von Steincottages, beherbergt das Haus von Mrs Crawley.
In Bampton wurden zahlreiche Szenen gedreht: Streitigkeiten unter Dorfbewohnern, Postzustellungen, geflüsterte Geständnisse auf Kirchenbänken und lebhafte Gespräche vor dem Dorfladen. Auch die Bediensteten tauchen hier in ihren seltenen freien Momenten auf – und die Schicksale verschiedenster Charaktere kreuzen sich.
Fans finden in Bampton Informationstafeln und können an Führungen zum Thema Downton Abbey teilnehmen. Das Bampton Community Archive, untergebracht in der ehemaligen Schule (heute Gemeindebibliothek), bietet eine kleine Ausstellung zu den Dreharbeiten sowie einen Souvenirshop.
Im Film Downton Abbey 3: Das große Finale wurden die Sitzungen des Organisationskomitees für das Jahrmarkt in der Portal Memorial Hall in Burghclere gedreht – etwa 20 Kilometer von Highclere entfernt.
Basildon Park: Die Londoner Eleganz der Familie Crawley
Wenn Highclere Castle das Herz von Downton Abbey ist, dann ist Grantham House, die Londoner Residenz der Crawleys, das mondäne Gegenstück. Um diese elegante Stadtvilla darzustellen, wählte die Produktion das prachtvolle Basildon Park, das sich im Berkshire befindet – etwa 15 Kilometer von Reading und eine Stunde von London entfernt.
Basildon Park ist ein elegantes palladianisches Herrenhaus, das in den 1770er-Jahren für Sir Francis Sykes, einen reichen Geschäftsmann aus Indien, erbaut wurde. Im klassischen Stil gestaltet, besticht das Anwesen durch perfekte Symmetrie, harmonische Proportionen und prächtige Salons mit Stuck und Vergoldungen. Im 20. Jahrhundert erlebte das Haus schwierige Zeiten: Es wurde zum Militärhospital, dann zum Ausbildungszentrum für die Women’s Land Army, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel. Lord und Lady Iliffe kauften es 1952 und restaurierten es sorgfältig – zu einer Zeit, als viele ähnliche Anwesen zerstört wurden. Seit 1978 wird Basildon Park vom National Trust verwaltet und gilt als Juwel des britischen Kulturerbes.
In Downton Abbey wird Grantham House als Zweitwohnsitz der Crawleys in London gezeigt. Obwohl die Handlung im Herzen der Hauptstadt spielt, wurden die Innenaufnahmen tatsächlich in Basildon Park gedreht – das perfekt die gediegene Atmosphäre der noblen Londoner Viertel wie St James’s, Belgravia oder Mayfair widerspiegelt.
Basildon Park ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Man kann die prächtigen Räume besichtigen, die in Downton Abbey zu sehen sind – darunter der große Salon, die Treppe, die Bibliothek und das Esszimmer mit seinen bemerkenswerten Wandteppichen. www.nationaltrust.org.uk; Eintritt ab 19 GBP
Claydon House: Das neue Set von Downton Abbey 3: Das große Finale
Im letzten Film entdecken die Zuschauer neue prachtvolle Kulissen, darunter Petersfield House, die Residenz einer wichtigen Figur der High Society. Um diesen aristokratischen Ort darzustellen, wählte die Produktion das wunderschöne Claydon House im Buckinghamshire, nordwestlich von London. Dieses Anwesen bietet eine intime und elegante Atmosphäre.
Claydon House ist eines der verborgenen Juwele des englischen Kulturerbes. In den 1750er-Jahren von der mächtigen Familie Verney erbaut, ist es ein hervorragendes Beispiel palladianischer Architektur mit einem rokokoverzierten Innenraum – darunter eine beeindruckende Intarsientreppe. Das Haus ist bis heute mit der Familie Verney verbunden und bietet einen lebendigen Einblick in die politische und soziale Geschichte Englands. Zu den berühmten Bewohnern zählt Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege, deren Schwester einen Verney heiratete.
Im Film stellt Petersfield House die Innenräume eines Londoner Hauses dar. Die Produktion filmte in den reich dekorierten Salons mit vergoldeten Spiegeln, kunstvollen Stuckarbeiten, barocken Holzvertäfelungen und Möbeln aus der Zeit.
Claydon House wird vom National Trust verwaltet und ist in der warmen Jahreszeit für Besucher geöffnet. Man kann mehrere prachtvoll restaurierte Salons, einen Ballsaal, die beeindruckende Treppe sowie Ausstellungen über Florence Nightingale und die Familie Verney besichtigen.
Weniger besucht als andere Drehorte von Downton Abbey, ist Claydon House ein echter Geheimtipp für Liebhaber von Geschichte, Architektur und Film. www.nationaltrust.org.uk ; Eintritt ab 11 GBP
London und Umgebung
Richmond Theatre: Das architektonische Juwel der Londoner Theaterszene
Zu den neuen ikonischen Schauplätzen in Downton Abbey 3: Das große Finale gehört das Richmond Theatre im Südwesten Londons, das eine bedeutende Rolle spielt. Es wurde für Außen- und Innenaufnahmen des Theaters im Film genutzt und bietet eine prachtvolle Kulisse für die elegante Welt der britischen Oberschicht – zugleich ein Symbol für die Öffnung zur Bühnenwelt, zur Moderne und zum Wandel.
Erbaut im Jahr 1899 von einem der bekanntesten viktorianischen Theaterarchitekten, Frank Matcham, ist das Richmond Theatre ein Meisterwerk des edwardianischen Barockstils. Es liegt am Richmond Green, nur wenige Schritte von der Themse entfernt, und besticht durch seine majestätische Fassade, schmiedeeiserne Balkone und reich verzierte Innenräume mit Goldornamenten, rotem Samt, Fresken und kunstvollen Stuckarbeiten. Seit seiner Eröffnung ist es ein beliebter Ort für Theater- und Musicalfreunde.
Bis heute zählt es zu den am besten erhaltenen, noch bespielten Theatern Londons und zieht jährlich Tausende Besucher an. Auch andere Filmproduktionen nutzten es als Kulisse – dank seines authentischen Charmes und historischen Ambientes.
Obwohl es weiterhin bespielt wird, öffnet das Theater im Rahmen von Führungen seine Türen für Besucher. Man kann hinter die Kulissen blicken, die Bühne betreten, die Garderoben besichtigen oder einfach die Architektur eines nahezu unveränderten Theatersaals aus dem 19. Jahrhundert bewundern.
Piccadilly Arcade: Eine historische Galerie im Herzen der Hauptstadt
In Downton Abbey 3: Das große Finale spielen einige Schlüsselszenen im Herzen des Londoner West End. Die elegante Piccadilly Arcade dient als Kulisse für eine charmante und subtile Einkaufsszene.
Eröffnet im Jahr 1909, verbindet die Piccadilly Arcade die Straßen Piccadilly und Jermyn Street. Diese überdachte Passage im edwardianischen Stil zählt zu den elegantesten Orten Londons: geordnete Schaufenster, Marmorbögen, schmiedeeiserne Details und hängende Laternen verleihen ihr eine diskrete, aber prachtvolle Atmosphäre. Historisch bekannt für ihre Schneider, Schuhmacher und Uhrmacher, bewahrt die Galerie bis heute ihren britisch-edlen Charakter. Sie hat den Wandel des 20. Jahrhunderts überstanden, ohne ihre Authentizität zu verlieren – ein beliebter Drehort für Regisseure, die ein unverändertes Setting suchen.
Als Durchgangsort und Treffpunkt für die feine Gesellschaft verkörpert die Galerie eine zurückhaltende städtische Eleganz. Sie ist die perfekte Kulisse, um den modischen Stil der Figuren, ihre diskreten Gespräche und die codierte Welt der Londoner Aristokratie zu unterstreichen. So setzt sie die narrative Rolle Londons in Downton Abbey fort: ein Ort der gesellschaftlichen Ereignisse, subtiler sozialer Spannungen und bevorstehender Veränderungen.
Die Piccadilly Arcade ist leicht zugänglich – ein idealer Zwischenstopp für Fans der Serie auf Entdeckungstour durch London.
Fortnum & Mason: Einkaufstempel des Londoner Luxus
Unter den prestigeträchtigen Adressen Londons, die in Downton Abbey 3: Das große Finale gezeigt werden, nimmt Fortnum & Mason eine besondere Stellung ein. Das berühmte Kaufhaus an der Piccadilly dient als Kulisse für eine Einkaufsszene, die zeitlose Eleganz und britischen Stil symbolisiert.
Gegründet 1707 von William Fortnum und Hugh Mason, ist Fortnum & Mason weit mehr als ein Geschäft – es ist eine Institution, bekannt für Luxusprodukte, Gourmetkörbe, exzellenten Tee und erstklassigen Service. Von Anfang an war es die bevorzugte Adresse der königlichen Familie und der Aristokratie und steht für einzigartiges Know-how in der Welt der Feinkost und edlen Waren. Die Architektur verbindet historischen Charme mit moderner Eleganz: stilvolle Schaufenster, ein prachtvolles Interieur mit geschnitztem Holz, klassischen Leuchten und edlen Präsentationsflächen.
Auch heute zieht Fortnum & Mason Besucher aus aller Welt an, die ein Stück Geschichte und Eleganz erleben möchten. Für Fans von Downton Abbey bietet ein Besuch die Möglichkeit, in die Atmosphäre des Films einzutauchen und gleichzeitig eine exklusive Auswahl britischer Luxusprodukte zu entdecken.
45 Jermyn Street Café: Ein Café im Herzen des aristokratischen Londons
In Downton Abbey 3: Das große Finale sieht man Lady Mary und Lady Edith vor der Terrasse des charmanten 45 Jermyn Street Café im historischen Viertel St James’s. Das Café mit seiner diskreten Terrasse und eleganten Atmosphäre spiegelt perfekt den Lebensstil der Figuren bei ihren Stadtausflügen wider. Jermyn Street ist bekannt für Luxusgeschäfte, Maßschneider und ihre stilvolle Umgebung – seit Jahrhunderten ein Treffpunkt der Aristokratie und Londoner Society.
Das 45 Jermyn Street Café steht in dieser Tradition und bietet ein gemütliches Ambiente für Gespräche, Entspannung und kultiviertes Beisammensein. Sein typisches Äußeres mit Rattanstühlen, kleinen runden Tischen und grünen Pflanzen vereint britische Schlichtheit mit Chic – ein idealer Ort für diskrete Treffen.
Für London-Besucher und Fans der Serie bietet das Café eine einzigartige Gelegenheit, die Atmosphäre von Downton Abbey in einem typischen aristokratischen Londoner Rahmen zu erleben – sei es bei einer kulinarischen Pause oder einem kurzen Blick auf die Terrasse.
2 Carlton Gardens: Die ikonische Fassade von Petersfield House
In Downton Abbey 3: Das große Finale wird die imposante Außenfassade von Petersfield House durch das prachtvolle 2 Carlton Gardens dargestellt – eine prestigeträchtige Adresse im Herzen Londons, im Viertel St James. Dieses klassische Gebäude bietet die perfekte Kulisse für ein aristokratisches Londoner Anwesen, das Eleganz, Geschichte und Status vereint.
In einer privaten Enklave nahe dem Buckingham Palace gelegen, ist 2 Carlton Gardens ein Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert im raffinierten neoklassizistischen Stil. Die weißen Steinfassaden mit großen Sprossenfenstern zeugen vom Glanz und hohen gesellschaftlichen Rang dieses Londoner Viertels. Das Gebäude beherbergte bereits bedeutende Persönlichkeiten und war Schauplatz diplomatischer Ereignisse – ein Ort formeller Eleganz und Exklusivität.
Im Film dient diese Residenz als Petersfield House, der Londoner Wohnsitz einer zentralen Figur der Oberschicht. Die majestätische Erscheinung von 2 Carlton Gardens spiegelt Reichtum und Macht wider und verkörpert die strengen sozialen Codes der damaligen Zeit. Die Wahl dieses Ortes verstärkt die Glaubwürdigkeit der Handlung und lässt das Publikum in ein aristokratisches London eintauchen, in dem sich Intrigen, Allianzen und Ambitionen entfalten. Zwar nicht öffentlich zugänglich, bleibt 2 Carlton Gardens dennoch ein bemerkenswertes architektonisches Wahrzeichen – von außen gut sichtbar.
Bridgewater House: Ein Stadthaus mit reicher Vergangenheit
In Downton Abbey 3: Das große Finale wird die prestigeträchtige Außenansicht von Grantham House, der Londoner Residenz der Familie Crawley, durch das prachtvolle Bridgewater House dargestellt. Es befindet sich im Viertel St James’s, im Herzen Londons. Mit seiner klassischen Architektur verkörpert das Gebäude den aristokratischen Stil und den diskreten Luxus der britischen Oberschicht.
Erbaut im 19. Jahrhundert, ist Bridgewater House ein Stadthaus im neoklassizistischen Stil, bekannt für seine Fassaden aus Naturstein und das imposante Eingangsportal mit korinthischen Säulen. Im Jahr 1981 wurde es von der Familie Bridgewater an den griechischen Reeder Yiannis Latsis verkauft. Im Laufe der Jahrhunderte beherbergte es zahlreiche prominente Persönlichkeiten, und seine prunkvollen Innenräume sind berühmt für ihre klassischen Dekore und ihre aristokratische Atmosphäre.
Gelegen in einem der vornehmsten Viertel Londons, nahe des Grosvenor Square, spiegelt Bridgewater House einen elitären Lebensstil wider, geprägt von Pracht und Tradition. Im Film dient es als Kulisse für Grantham House, die Londoner Residenz der Crawleys, und symbolisiert deren Einfluss und Präsenz in der Hauptstadt.
Obwohl Bridgewater House eine private Immobilie ist, ist seine elegante Fassade von der Straße aus sichtbar und bietet Kulturliebhabern und Serienfans einen Einblick in das Londoner Ambiente, das als Inspiration für Grantham House diente.
Waterloo Gardens: Eine grüne Oase im Herzen Londons
In Downton Abbey 3: Das große Finale spazieren Lady Edith und Lady Mary durch London. Diese Szene wurde in den Waterloo Gardens gedreht – einer diskreten Grünfläche im Viertel St James’s. Es handelt sich um einen typischen privaten Londoner Square, der eine ruhige und grüne Oase inmitten der dicht bebauten Stadt bietet. Gepflegte Rasenflächen, schattige Wege und blühende Beete machen diesen Ort zu einem beliebten Rückzugsort für Anwohner, die im Besitz eines Schlüssels sind.
In Yorkshire
Ripon Racecourse: Eine historische Pferderennbahn im Herzen Yorkshires
In Downton Abbey 3: Das große Finale wurden die Szenen der Pferderennen von Ascot – ein gesellschaftliches Highlight der britischen Oberschicht – auf der Rennbahn von Ripon im Yorkshire gedreht. Diese Wahl verleiht den eleganten, traditionsreichen und spannungsgeladenen Szenen Authentizität und Charme.
Gegründet im Jahr 1900, ist Ripon Racecourse eine der ältesten Rennbahnen im Norden Englands. In einer Region gelegen, bekannt für ihr ländliches Erbe und ihre Traditionen, bietet sie eine grüne, malerische Kulisse mit gepflegten Bahnen, klassischen Tribünen und Spazierwegen. Die Architektur verbindet schlichte Eleganz mit traditionellem englischem Charme – ideal, um die gediegene und stilvolle Atmosphäre von Ascot nachzustellen. Der Ort unterstreicht die zentrale Rolle des Pferderennsports im gesellschaftlichen Leben der Aristokratie und bietet zugleich ein visuell beeindruckendes Setting.
Ein Besuch der Rennbahn von Ripon ist wie ein Eintauchen in die Welt der britischen Pferderennen – und ein Spaziergang auf den Spuren der Figuren aus Downton Abbey. Für Fans der Serie ist es eine einzigartige Gelegenheit, einen authentischen Ort zu entdecken, der die Essenz von Ascot mit Tradition und Eleganz einfängt.
Great Yorkshire Showground: Ein Veranstaltungsort für Landwirtschaft im Herzen ländlicher Traditionen
In Downton Abbey 3: Das große Finale dient das Great Yorkshire Showground als authentische Kulisse für die Jahrmarktszenen. Der Ort spiegelt die Verbundenheit der Figuren mit ihren Wurzeln und der Landwirtschaft wider – ein zentraler Bestandteil der Identität der Region.
Das Great Yorkshire Showground, nahe Harrogate gelegen, ist Austragungsort der berühmten Great Yorkshire Show – eine der größten Landwirtschaftsmessen im Vereinigten Königreich. Jährlich finden hier Wettbewerbe in der Tierzucht, landwirtschaftliche Vorführungen, Handwerksstände und traditionelle Veranstaltungen statt, die das ländliche Erbe Yorkshires feiern. Mit modernen Einrichtungen und dennoch ländlichem Flair ist das Gelände ein zentraler Treffpunkt für die lokale Agrargemeinschaft. Es verankert die Serie in der landwirtschaftlichen Realität Yorkshires – fernab des aristokratischen Glanzes – und bringt eine bodenständige, volksnahe Dimension in die Erzählung. Für Fans von Downton Abbey und Liebhaber der englischen Landschaft ist der Showground ein lohnenswerter Besuch. Hier taucht man ein in die authentische Atmosphäre britischer Landmessen – ein Schlüsselbestandteil der Kultur und Geschichte Yorkshires.
Thirsk Hall: Ein historisches Landhaus im Yorkshire
In Downton Abbey 3: Das große Finale wurde die Szene im Schweinestall in Thirsk Hall gedreht – einem eleganten Anwesen im Yorkshire. Dieser authentische Ort spiegelt perfekt das ländliche Umfeld wider, in dem Tradition und Landwirtschaft zentrale Elemente des Lebens in Downton sind.
Thirsk Hall ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, umgeben von landwirtschaftlichen Flächen. Die klassische Architektur vereint Schlichtheit und Charme und zeugt von der ländlichen Geschichte und der Bedeutung großer Anwesen in der Region. Das Anwesen umfasst mehrere Nebengebäude, die sich hervorragend für Szenen rund um die Tierhaltung eignen. Im Film verleiht Thirsk Hall den Bauernhofszenen eine authentische Note und zeigt die enge Verbindung zwischen Adel und Landbesitz.
Für Besucher und Fans von Downton Abbey bietet Thirsk Hall einen greifbaren Einblick in das ländliche Yorkshire vergangener Zeiten – mit typischen Landschaften und Gebäuden. Es ist ein lebendiges Zeugnis des landwirtschaftlichen Erbes, das die Region geprägt und die Serie inspiriert hat.
The World of James Herriot: Eine Hommage an das Leben eines Tierarztes im Yorkshire
In Downton Abbey 3: Das große Finale wurden die Innenaufnahmen von Molesleys Haus im World of James Herriot gedreht – einem immersiven Museum, das dem Werk des berühmten Tierarztes und Autors Alf Wight (alias James Herriot) gewidmet ist. Das Museum rekonstruiert detailgetreu die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre in einem Yorkshire-Dorf – mit einem nachgebildeten Behandlungszimmer, einem typischen Wohnhaus, zeitgenössischen Gegenständen und Elementen des Alltagslebens. Es bietet einen authentischen Einblick in die ländliche Welt, in der bäuerliche Traditionen und Tierpflege miteinander verschmelzen.
Die Nutzung des World of James Herriot für Molesleys Innenaufnahmen verstärkt die Authentizität der Serie, indem sie ein einfaches, warmes und realistisches Lebensumfeld zeigt. Das Haus erscheint als einladender, bescheidener und gepflegter Ort – ein Spiegelbild des Charakters und seiner Verbindung zur umliegenden Landschaft.
Für Fans von Downton Abbey und Liebhaber des ländlichen Lebens in England ist ein Besuch im World of James Herriot eine Reise in eine Welt voller Geschichte und Tradition – und eine Gelegenheit, den sozialen und kulturellen Kontext Yorkshires jener Zeit besser zu verstehen.