York ist eine Kleinstadt mit einer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer, in der es viel zu entdecken gibt – von kleinen Gassen und sogenannten Snickelways bis hin zu einer Einkaufsstraße, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Auch die beeindruckende, 2.000 Jahre alte Kathedrale oder die idyllische, von Fachwerkhäusern gesäumte Straße „The Shambles“ aus dem 13. Jahrhundert sind einen Besuch wert.
Haunted York: Die besten Touren für Spukfans
- Dungeon Lates (18+): Die York Dungeons öffnen ihre Tore für ein besonders düsteres Abendprogramm – nichts für schwache Nerven und nur für Erwachsene. Dungeon Lates | The York Dungeon. Online Voranmeldung empfohlen, Ticket 27.50 GBP
- The Original Ghost Walk of York: Seit 1973 unterwegs – die älteste Geistertour der Welt. Jeden Abend um 20 Uhr führt Geisterjäger Mark die Besucher durch eine Nacht voller Geschichte und Geheimnisse in York. Ghost Walks | York | The Original Ghost Walk of York. Keine Voranmeldung, gezahlt wird bei Start der Tour, Kosten 10 GBP für Erwachsene, Kinder 6 GBP
- York Witches & History Walking Tour: Historische Tour mit Hexengeschichten, Dauer 70 Minuten, täglich, Kosten: ab 17 GBP
Spukorte mit Geschichte: Von Minster bis Golden Fleece
Yorks Sehenswürdigkeiten sind nicht nur historisch – sie sind auch Heimat zahlreicher Geister:
- The Shambles: Eine der ältesten Straßen Europas – nahezu jedes Geschäft beansprucht einen eigenen Geist samt Geschichte. Die Shambles gilt als Inspiration für „Diagon Alley“ aus den Harry-Potter-Büchern – auch wenn J.K. Rowling das dementiert hat. Seit 2017 haben mehrere Zauberläden eröffnet, die die mystische Atmosphäre der Straße unterstreichen. Hier kann man magische Elixire oder Zauberstäbe kaufen. Besonders lang ist die Warteschlagen vor dem kleinen Laden von The York Ghost Merchants, in dem sogar handgefertigte Geister gekauft werden können. Die Nachfrage ist so groß, dass es online nur spezielle Verkaufsaktionen gibt.
- Treasurer’s House: Das Haus war ursprünglich die Residenz der Schatzmeister von York Minster, mit Wurzeln bis ins 11. Jahrhundert. Das heutige Gebäude stammt größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert. 1897 wurde es vom exzentrischen Industriellen Frank Green gekauft, der es in ein prachtvolles Stadthaus verwandelte. Berühmt für die Erscheinung einer römischen Legion, Geisterkatzen, unerklärlichem Luftzug und Zigarrenrauch.
- Ye Olde Starre Inne: Das Pub bietet eine klassische, dunkle Innenausstattung mit verwinkelten Räumen und niedrigen Decken – Geister verwundeter Soldaten, zwei Katzen und eine schwarze Frau sollen hier spuken.
- Snickelways: Yorks geheime Gassen wie Mad Alice Lane oder Coffee Yard – sie sind oft Jahrhunderte alt und wurden von Händlern, Mönchen oder Soldaten genutzt.
Übernachten mit Gänsehautfaktor
- Das Golden Fleece York ist eines der ältesten Pubs in York. Mit 4 Gästezimmern im traditionellen Stil und mehreren Hausgeistern ist es eines der am meisten heimgesuchten Pubs des Landes. Golden Fleece York | Community Pub in York , DZ ab 190 Euro inkl. Frühstück
- Dean Court Hotel, gegenüber vom York Minster: Elegantes Stadthaus, das früher als Unterkunft für Geistliche diente. Vor allem in Zimmer 36 soll es spuken. DZ inkl Frühstück ab 160 Euro www.inncollectiongroup.com/dean-court
- Grays Court Hotel, Boutique-Hotel mit 12 Zimmern, das seit dem 11. Jahrhundert durchgehend bewohnt ist. Ein männlicher Geist wurde mehrfach gesichtet und auch mysteriöse Schritte in der Nacht sind ein häufiges Phänomen im Haus. Grays Court Hotel & Restaurant, York - Book Direct for Best Prices DZ inkl. Frühstück ab 330 Euro www.grayscourtyork.co
- Middlethorpe Hall & Spa ist ein elegantes Landhaus-Hotel am Stadtrand von York. Erbaut um 1700 ist es ein Paradebeispiel für englische Landhausarchitektur mit rotem Backstein, weißen Sprossenfenstern und klassizistischen Details. Das Anwesen war einst das Zuhause der berühmten Lady Mary Wortley Montagu, einer Schriftstellerin und Pionierin der Pockenimpfung im 18. Jahrhundert. Später lebte hier auch Fanny Rollo Wilkinson, die erste professionelle Landschaftsgärtnerin. Seit 2008 gehört Middlethorpe Hall dem National Trust. Gäste berichten von unerklärlichen Geräuschen, plötzlichen Kältezonen und dem Gefühl, beobachtet zu werden, besonders in den älteren Flügeln des Hauses. Alles in allem scheinen die Geisersichtungen aber selten und nicht bedohlich zu sein. Heute bietet das Hotel 20 Hektar gepflegte Gärten, ein erstklassiges Spa, klassisch eingerichtete Zimmer und ein renommiertes Restaurant. DZ ab 155 Euro Luxury Hotel, Restaurant & Spa | Middlethorpe Hall | York www.middlethorpe.com
Yorks versteckte Highlights – jenseits von Halloween
York ist nicht nur zur Geisterzeit spannend. Die Stadt bietet das ganze Jahr über faszinierende Orte.
- Barley Hall: Ein restauriertes mittelalterliches Stadthaus mit interaktiven Ausstellungen
- The Bar Convent Living Heritage Centre: Das älteste aktive Kloster Englands mit Museum und Café
- Holy Trinity Church: eine der ältesten und zugleich atmosphärischsten Kirchen der Stadt. Besonders bemerkenswert sind die mittelalterlichen Glasfenster, die unebenen Steinböden und die originalen Box-Pews – hohe Sitzbänke, die Privatsphäre und Schutz vor Zugluft boten. Holy Trinity Church, Goodramgate | Visit York
- York Minster: Nach dem Kölner Dom ist das York Minster die zweitgrößte gotische Kathedrale in ganz Nordeuropa; der Bau dauerte über 250 Jahre. Besonders bekannt ist das Gotteshaus für die 128 Glasfenster, von denen einige über 900 Jahre alt sind. Das Ostfenster ist so groß wie ein Tennisplatz und damit die größte Fläche der Welt an mittelalterlicher Glaskunst.
- National Railway Museum: Die Geschichte der Eisenbahnreisen, wie wir sie heute kennen, ist untrennbar mit England verbunden. Das Museum wurde vor 50 Jahren eröffnet und beherbergt eine riesige Sammlung von mehr als 100 historischen Lokomotiven und Waggons. Das NRM ist eines der meistbesuchten Museen Englands außerhalb Londons und zieht jährlich fast eine Million Besucher an.
Kulinarisches in York:
- Schokolade aus York: Die Schokoladengeschichte Yorks beginnt im 18. Jahrhundert durch reiche Quaker-Familien mit der Gründung von Schokoladenunternehmen wie Terry’s (1767). York wurde zu einer „Schokoladenstadt“, in der die Fabriken eine wichtige Rolle im Leben der Bewohner spielten und die für die Entwicklung von ikonischen Produkten wie der Terry’s Chocolate Orange und Marken wie Rolo, KitKat und Smarties bekannt wurde. Mehr Informationen gibt es im Museum York’s Chocolate Story.
- Bettys: Wohl eine der berühmtesten kulinarischen Institutionen in York ist Bettys. Gegründet vom Schweizer Frederick Belmont, der sich bei der Innenausstattung von der Art-déco-Pracht eines Transatlantikliners inspirieren ließ, wurde die Bettys Dependance in York am 1. Juni 1937 eröffnet und ist heute noch der perfekt Ort zum Afternoon Tea.