Skip to main content

Winterurlaub in Großbritannien: Von Filmen und Serien inspiriert

Von romantischen Schlössern bis hin zu malerischen Dörfern – Großbritannien ist seit langem ein Star im Kino und TV. Wir empfehlen einige neue Filme und Serien als Inspiration für den nächsten Urlaub. Denn festliche Beleuchtung, luxuriöse Unterkünfte und stimmungsvolle Märkte warten ganz besonders in der kalten Jahreszeit auf den Besuch.

Photo by: Getty Images/SolStock

Group of young friends sharing a bag of cotton candy at the Christmas market.

Winter in den Highlands: Inspiriert von Outlander, Staffel 8

Da Outlander mit seiner letzten Staffel (die 2026 erscheinen soll) zu Ende geht, steht Schottland mit seinen Landschaften, die für das Drama ebenso wichtig sind wie die Hauptfiguren, erneut im Rampenlicht. Eglinton Country Park in der Grafschaft Ayrshire, mit seinen Waldwegen und den Ruinen von Eglington Castle bildet die Kulisse, während die hoch aufragenden Steinmauern aus dem 14. Jahrhundert von Doune Castle in Perthshire stolz in der Serie als Castle Leoch dienen. Fans erkennen sicher Midhope Castle in der Region West Lothian als Lallybroch, Jamie Frasers Zuhause (Zutritt nur auf dem Außengelände möglich), während das schottische Städtchen Falkland, unterhalb der Lomond Hills, die Rolle des Ortes Inverness der 1940er Jahre übernimmt. Mit seinen gepflasterten Gassen und dem Falkland Palace – ein restaurierter Renaissancepalast, in dem einst die Könige und Königinnen aus dem Hause Stuart Hof hielten, lohnt sich hier unbedingt ein Besuch. Das Fischerdorf Culross, nur 50 Autominuten von Falkland entfernt, ersetzt mit seiner mittelalterlichen Architektur und dem schönen Marktplatz mit Marktkreuz das fiktive Örtchen Cranesmuir. Auch hier gibt es einen Palast, den Culross Palace, dessen ockerfarbene Mauern mit Obstgarten in mehreren Szenen zu sehen sind. Serienfans, die mehrere Orte besuchen möchten, können bei zahlreichen deutschsprachigen Reiseveranstaltern sogar spezielle Outlander-Touren buchen. 

Wer auf eigene Faust reist, und einen filmreifen Winter in den Highlands erleben möchte, findet romantische Unterkünfte wie das herrschaftliche Inverlochy Castle Hotel oder Glengarry Castle Hotel oder ein Cottage auf dem Anwesen von Ardverikie aus dem 19. Jahrhundert, das auch Schloss Balmoral in „The Crown“ darstellte.  

Auszeit in Yorkshire: Inspiriert von Tinsel Town (ab Dezember 2025 auf Sky) 

Im Dezember erweckt die romantische Weihnachtskomödie Tinsel Town die Marktstädte Wetherby und Knaresborough in North Yorkshire auf dem Bildschirm zum Leben. Mit ihren Steinbrücken, Uferpromenaden und gepflasterten Plätzen bieten diese Orte eine stimmungsvolle Kulisse. Auch abseits der Leinwand versprüht Knaresborough festliche Stimmung, etwa auf dem Weihnachtsmarkt (6. und 7. Dezember 2025) mit traditionellen Ständen, Musik und funkelnden Lichtern. Aber auch nach Weihnachten ist der Ort vor der Kulisse des hoch aufragenden Nidd-Gorge-Viadukts ein Glanzlicht. Besucher können es sich im geschmückten Herrenhhaus des Fünf-Sterne-Hotels Grantley Hall in Ripon gemütlich machen oder entscheiden sich für den modernen Chic von Sandburn Hall, ein preisgekröntes Refugium etwas außerhalb von York. Die gesamte Region verbreitet Festtagsstimmung: Yorks mittelalterliche Straßen erstrahlen im Glanz von Holzchalets und Glühwein auf dem York Christmas Market (13 November - 21 Dezember 2025) und auch der City Square in Leeds verwandelt sich auf dem Weihnachtsmarkt in ein Winterwunderland (21 November to 21 December 2025).  

Outdoor in Nordengland: Inspiriert von Wuthering Heights (ab Februar 2026 in den Kinos) 

Die Moorlandschaft von Yorkshire kehrt in Emerald Fennells Neuverfilmung von Wuthering Heights (2026) auf die Leinwand zurück. Mit ihrer ungezähmten Schönheit, ist sie noch immer so düster und magnetisch, wie Emily Brontë sie in ihrem Roman beschrieben hat. Gedreht in Arkengarthdale, Swaledale und dem Dorf Low Row, ist die Geschichte eng mit den Landschaften der Region verwoben. 

Brontë-Country, wie die Region ebenfalls genannt wird, hat mit herrschaftlichen Anwesen, malerischen Dörfer und natürlich den windgepeitschten Mooren einiges zu bieten, nicht nur für Literaturfreunde. In Haworth mit seinen gepflasterten Straßen und Vintage-Läden steht das einstige Wohnhaus der Familie. Heute beherbergt es das berühmte Brontë Parsonage Museum. Und natürlich lädt die Region zu Wanderungen in die „Wuthering Heights“ ein.

Der Yorkshire Dales National Park beherbergt auch einige der stimmungsvollsten Unterkünfte Yorkshires. Das Fünf-Sterne-Hotel Yorebridge House in Wensleydale bietet Boutique-Eleganz im Herzen der Dales. Beck Hall am Fuße von Malham Cove vermietet Zimmer in seinem ursprünglichen Cottage aus dem Jahr 1705, wo Holzbalken, geschnitzte Kopfteile und knarrende Dielen eine Atmosphäre schaffen, die direkt aus den Seiten von „Wuthering Heights“ stammen könnte. 

Gruseln in Edinburgh und Glasgow: Inspiriert von Frankenstein (November 2025, Netflix):

Mary Shelleys Monster kehrt in einer neuen Verfilmung auf Netflix zurück. Die Filmemacher haben dafür einige der geschichtsträchtigsten Orte Großbritanniens ausgewählt, um ihre düstere Vision zu verwirklichen. In Edinburgh zeugen das historische Canongate an der Royal Mile mit ihren Gassen und Durchgängen (Wynds) von jahrhundertealter Geschichte. Die Glasgow Cathedral mit ihren hoch aufragenden mittelalterlichen Gewölben lädt Besucher dazu ein, in eine Welt gotischer Fantasie einzutauchen. Diese Vision kann durch eine Führung durch die Victorian Necropolis noch verstärkt werden. In Edinburgh bietet das Restaurant The Witchery by the Castle gotische Opulenz mit kerzenbeleuchteten Räumen, eingerahmt von dicken Wandteppichen, Eichenvertäfelungen und vergoldeten Decken. Der Frankenstein Pub in einer umgebauten Kirche aus dem 19. Jahrhundert mit seinen gotischen Bögen und thematischen Einrichtung ist dann der perfekte Abschluss eines Urlaubstages auf Mary Shelleys Spuren. 

Weihnachtsshoppping in London: Inspiriert von Tatsächlich Liebe (Komödie 2003)

Für viele gehört dieser Film jedes Jahr zu Weihnachten wie Adventskalender und Punsch. Richard Curtis hatte für sein Regiedebüt Love Actually offenbar so viele Handlungsstränge im Kopf, dass er sich nicht entscheiden konnte, und sie einfach miteinander kombinierte. Curtis‘ romantischer Weihnachtsklassiker wurde an verschiedenen Orten in ganz London gedreht und zeigt neben einigen weniger bekannten Orten der Hauptstadt auch mehrere typische Schauplätze. Leicht wiedererkennbare Highlights sind Trafalgar Square, Millennium Bridge, 10 Downing Street und Tate Modern sowie die Wolkenkratzer von Canary Wharf, die im Dezember mit funkelnden Lichtern und weihnachtlicher Stimmung aufwarten. In St Luke’s Mews in Notting Hill, gesteht Andrew Lincolns Figur mit Spickzetteln seine Liebe und im Kaufhaus Selfridges braucht Rowan Atkinson ewig, um eine Halskette einzupacken. London im Dezember ist aber mehr als nur Shopping. Romantisch wird es auf den vielen Eislaufbahnen, wie beispielsweise vor der neoklassizistischen Pracht des Somerset House (bis 11. Jan 2026) oder mit Blick auf die Skyline in Canary Wharf (bis 22. Feb 2026)