Idealerweise sollten Sie mindestens einen Monat vor dem geplanten Verzehr mit den Vorbereitungen für diesen Kuchen beginnen.
Zutaten für den Kuchen:
- 175 g (7/8 Tasse) goldene Sultaninen
- 175 g (7/8 Tasse) Korinthen
- 100 g (½ Tasse) Orangeat und Zitronat gemischt
- 75 g (3/8 Tasse) Rosinen
- 120 g (2/3 Tasse) kandierte Kirschen, gehackt
- Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
- Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange
- 60 ml (¼ Tasse) Brandy
- 2 Eier aus Freilandhaltung
- 90 g (3/8 Tasse) dunkelbrauner Zucker
- 115 g (½ Tasse) ungesalzene Butter, weich
- 25 g (¼ Tasse) gemahlene Mandeln
- eine Prise Salz
- 90 g (¾ Tasse) Mehl
- ½ Teelöffel gemahlene weihnachtliche Gewürzmischung ( bestehend aus Zimt, gem. Koriander, Muskat, Ingwer und Nelken )
- 30 ml (1/8 Tasse) Brandy (zum Einweichen)
- 600 g (1 lb 5 oz) Marzipan
- 600 g (1 lb 5 oz) fertiger Rollfondant
- 150 g (½ Tasse) glatte Aprikosenmarmelade
Zubehör:
- 15 cm (Durchmesser) × 7,5 cm (Tiefe) 6„ × 3“ Metall-Kuchenform
- Kuchenglätter (erhältlich bei Anbietern von Kuchen-Dekorationszubehör)
- festliches Band
- Kuchendekoration Ihrer Wahl
Zubereitung des Kuchens:
Einen Tag vor dem Backen alle trockenen Zutaten, ausgepresster Saft und -schalen sowie den Brandy in eine große Schüssel geben und über Nacht einweichen lassen.
Den Backofen auf 140 °C (275 °F, Gasstufe 1) vorheizen.
Die Kuchenform mit Butter einfetten und den Boden und die Seiten gleichmäßig mit Backpapier auslegen. Die ausgekleidete Form auf ein flaches, stabiles Backblech stellen und bis zur Verwendung beiseite stellen.
Die weiche Butter und den Zucker cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist, dann langsam und vorsichtig die Eier hinzufügen, bevor das Mehl und die gemahlenen Mandeln untergehoben werden. Zum Schluss die eingeweichten Früchte vom Vortag unterheben. Den Kuchenteig vorsichtig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen.
Das Backpapier (doppelt gefaltet) um die Außenseite der Kuchenform wickeln und mit einer Schnur befestigen. Diese zusätzlichen Papierschichten verhindern, dass der Kuchen beim Backen an den Rändern zu dunkel wird. Ebenso kann ein Backblech auf der Schiene über dem Kuchen verhindern, dass die Oberseite des Kuchens zu schnell dunkel wird.
Den Kuchen auf die untere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen und 2–3 Stunden backen, bis er goldbraun ist. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mit einem Messer oder einem Holzspieß einstechen. Wenn dieser sauber und nicht klebrig herauskommt, ist der Kuchen durchgebacken. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Bevor Sie das Backpapier und die Kuchenform entfernen, tränken Sie den Kuchen mit dem restlichen Brandy. Es ist wichtig, dass Ihr Obstkuchen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn einwickeln oder in einer Dose für den späteren Gebrauch aufbewahren.
Marzipan und Glasur für den Kuchen:
Legen Sie den Obstkuchen auf ein Stück Backpapier, damit Sie ihn frei drehen können, ohne seine Seiten zu berühren.
Um eine glattere Oberfläche für Ihre Glasur zu erhalten, müssen Sie alle Lücken, die durch eingesunkene Fruchtstücke entstanden sind, mit kleinen Marzipankugeln füllen, damit die Oberfläche des gesamten Kuchens so eben wie möglich ist.
Dann die Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, da die Marmelade sprudeln und spritzen kann. Sobald sie gekocht hat, nehmen Sie einen sauberen Backpinsel und bestreichen Sie den Kuchen mit einer dünnen Schicht Marmelade. Dadurch haftet das Marzipan, das im nächsten Schritt verwendet wird, besser am Kuchen.
Rollen Sie das Marzipan auf einer sauberen Oberfläche etwa 0,5 cm dick aus und achten Sie darauf, dass es breit und tief genug ist, um den Kuchen zu bedecken.
Heben Sie das Marzipan mit Hilfe eines Nudelholzes vorsichtig über den Obstkuchen und drücken Sie es dann mit dem Kuchenglätter flach auf die Oberseite des Kuchens. Verfahren Sie ebenso mit dem Kuchenglätter, um sicherzustellen, dass die Marzipanränder glatt sind und fest am Kuchen haften.
Schneiden Sie überschüssige Paste vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Boden des Kuchens ab.
Glätten Sie das Marzipan zum Schluss noch einmal mit dem Kuchenglätter. Achten Sie darauf, dass Sie keine Finger verwenden, da diese das Marzipan eindrücken würden.
Lassen Sie das Marzipan idealerweise über Nacht bei Raumtemperatur aushärten. Dadurch wird die Oberfläche des ausgerollten Zuckergusses am nächsten Tag glatter.
Um den Zuckerguss fertigzustellen, bestreichen Sie das Marzipan zunächst mit einer dünnen Schicht Wasser. Dadurch haftet der Zuckerguss besser auf dem Marzipan, aber gehen Sie dabei vorsichtig vor – zu viel Wasser und der Zuckerguss verläuft und kann sogar herunterfallen!
Rollen Sie den Fondant genauso aus wie das Marzipan und wiederholen Sie dann den gesamten Vorgang, den Sie für das Marzipan angewendet haben, mit dem ausgerollten Zuckerguss. Achten Sie auch hier darauf, keine Fingerabdrücke oder Dellen zu hinterlassen. Lassen Sie den Zuckerguss über Nacht trocknen, bevor Sie ihn auf eine Tortenplatte oder einen Teller legen. Dekorieren Sie den Kuchen nun nach Belieben mit ausgestochenen Marzipanmotiven und Bändern.
Originalrezept hier / Buchempfehlung: Royal Tea Buckingham Palace Recipes | Buy Royal Tea: Seasonal Recipes from Buckingham Palace from the Buckingham Palace Online Shop | Official Royal Gifts
